Galerie

Die Homöopathie besitzt einen reichen Arzneimittelschatz von tausenden von homöopathischen Arzneimitteln aus dem Pflanzen- und Tierreich, sowie dem Mineral- reich. Ausserdem werden auch aus Metallen, Schwermetallen und weiteren radioaktiven Elementen homöopathische Mittel hergestellt. Und dieser Schatz entwickelt sich in seiner Grösse noch weiter… [z.B. homöopathische Mittel aus schulmedizinischen Medikamenten.] In meiner Galerie kann ich bloss einen winzig-kleinen Aus- schnitt dieses Schatzes als Sammlung von Fotos u. Grafiken präsentieren, die zum Teil selbst erstellt sind. Mehr dazu in der ‚Galerie‘:

Aktuelles

Immer wieder gibt es Aktuelles zu berichten. Ich lade Sie dazu ein, hin und wieder da hinzuschauen. Mehr dazu unter ‚Aktuelles‘:

Die Homöopathik

Ist eine über 200 Jahre alte Arzneimittel-Heilkunst, vom Arzt, Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755 - 1843) entwickelt, die der Ähnlichkeitsregel zugrundeliegt: "Ähnliches wird durch Ähnliches behandelt"; oder - wie er es einmal in lateinischer Sprache formuliert hat: „Similia similibus curantur“. Es handelt sich hierbei um ein uraltes Naturgesetz. Die Arzneimittel, die hier zum Einsatz kommen, werden nach festgesetzten Regeln hergestellt. Ihre Wirksubstanzen werden dabei in mehreren Schritten verdünnt und verschüttelt, was man „Potenzieren“ nennt. Gerade mit dieser besonderen Herstellungsform lässt sich ihre Wirksamkeit erklären. Doch wichtig ist, zu verstehen, wohin diese homöopathischen Mittel beim Menschen wirken. Und hier geht es um die „Lebenskraft“ des Menschen; darauf haben die Mittel eine Wirkung. Doch was genau ist das? Wie unendlich wichtig ist es doch, dies wirklich zu verstehen! Die Definition von diesem Begriff „Lebenskraft“ ist also zentral und essentiell. Mehr Infos unter „Homöopathik“: Mit Hilfe dieser Form der naturheilkundlichen Medizin lassen sich akute, wie auch chronische Beschwerden verschiedenster Art behandeln. Gerade in der Behandlung chronischer Probleme hat die Homöopathie ihre besonderen Stärken. Auch ist sie nicht auf ein Fachgebiet beschränkt. Ich bin Mitglied beim Krankenkassenzusammenschluss: ASKA; sowie bei folgendem Berufsverband: Homöopathie Verband der Schweiz HVS

Definition Lebenskraft

Unter der Rubrik „Homöopathik“ gibt es bereits eine grundlegende Erklärung: Die Lebenskraft ist jener Teil des Menschen, auf den die Homöopathie heilenden Einfluss nimmt. Sie (diese Lebenskraft) bezeichnete Samuel Hahnemann als "geistartig". Er stellte somit auch gleich klar, was sie nicht ist und nie sein kann: nicht grobstofflich; sie selbst gehört nicht zu dieser für uns üblichen groben Materie, die wir sehen, tasten, wahrnehmen können. Hahnemann beschrieb sie in seinem Grundlagenwerk als derjenige Teil des Menschen, der dem Menschen seine Lebendigkeit verleiht. Ohne sie sei der Mensch nicht lebensfähig (§10). Er schrieb in einem seiner vielen Paragraphen 11), dass wenn der Mensch erkrankt sei, so sei ursprünglich erst einmal diese Lebenskraft krankhaft verstimmt. Erst später wird davon auch der menschliche Körper ergriffen. Will der Mensch echte Heilung finden, so muss es etwas geben, das seine Lebenskraft direkt anspricht. Und dazu ist die Homöopathie fähig. Nun ist es allerdings so, dass ich vor wenigen Jahren für meine Website bereits einen Artikel geschrieben habe, in dem ich mich mit diesem Begriff noch viel näher befasst habe, um dem echten Verständnis der „Lebenskraft“ wirklich gerecht zu werden. Und bei der Recherche für jenen Artikel ist mir bewusst geworden, wieviele unterschiedliche Erkärungsansätze zu finden sind. Und dies sagt mir primär, wie sehr man eigentlich um die richtigen Worte ringt, wenn es um die Definition des Begriffs „Lebenskraft“ geht… Deshalb ist die Zeit überfällig, sich damit zu befassen, weil der Anerkennung der „Lebenskraft“ eine zentrale Rolle bei der Anerkennung der Homöopathie (an sich) zukommt! Doch lesen Sie selbst:

Praxis für

Homöopathik

Herzlich Willkommen!

Es ist mir ein grosses Anliegen, für Ihre verschiedenen gesundheitlichen Probleme - körperlicher oder seelischer Art - da zu sein, zuzuhören, und ein offenes Ohr zu haben. Gemeinsam im Gespräch erörtern wir die Ursachen des entsprechenden Problems, so dass ich schliesslich das richtige, homöopathische Mittel auswählen kann. Es freut mich sehr, Ihr Vertrauen zu gewinnen, um Sie schliesslich in meiner Praxis begrüssen zu können. Mehr dazu unter Kontakt:
Die Homöopathie besitzt einen reichen Arzneimittelschatz von tausenden von h o m ö o - p a t h i s c h e n Arzneimit-teln aus dem Pflanzen- und Tierreich, sowie dem Mineralreich. Ausserdem werden auch aus Metallen, Schwermetallen und weiteren radio-aktiven Elementen homöopathische Mittel hergestellt. Und dieser Schatz entwickelt sich in seiner Grösse noch weiter… [z.B. homöopathische Mittel aus schulmedizinischen Medikamenten.] In meiner Galerie kann ich bloss einen winzig- kleinen Ausschnitt dieses Schatzes als Sammlung von Fotos und Grafiken präsentieren, die zum Teil selbst erstellt sind. Mehr dazu in der ‚Galerie‘:

Die Homöopathik

ist eine über 200 Jahre alte Arzneimittel-Heilkunst, vom Arzt, Apotheker Samuel Hahnemann (1755 - 1843) entwickelt, die der Ähnlich- keitsregel zugrunde liegt: "Ähnliches wird durch Ähnliches behandelt"; oder - wie er es einmal in latein. Sprache formuliert hat: „Similia similibus curantur“. Die Arzneimittel, die dabei zum Einsatz kommen, werden nach festgesetzten Regeln hergestellt. Ihre Wirksubstanzen werden in mehreren Schritten verdünnt und verschüttelt, was man „Potenzieren“ nennt. Gerade mit dieser besonderen Herstellungsform lässt sich ihre Wirksamkeit erklären. Sie ist nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet be- schränkt, und kann bei chronischen und bei akuten Krankheiten erfolgreich angewendet werden. Mehr dazu unter ‚Homöopathik‘:
In einem Portrait stelle ich mich kurz vor, und möchte Ihnen die wichtigsten Infos über eine homöopathtische Konsultation erläutern. Mehr dazu unter: ‚Portrait_Info‘